Gutes Heu ist nicht nur Futter, sondern Grundlage für gesunde, leistungsfähige Tiere.
- Der richtige Zeitpunkt für die Mahd 
 Eine gute Heuernte beginnt mit dem perfekten Schnitt. Wir mähen unsere Wiesen zum optimalen Zeitpunkt – wenn das Gras nährstoffreich, aber nicht überständig ist. So stellen wir sicher, dass der Futterwert hoch bleibt und die Struktur stimmt. Wichtig dabei: mehrere trockene Tage in Folge und der erste Schnitt idealerweise vormittags nach dem Abtrocknen des Taus.
 
 
- Sorgfältiges Wenden – schonend für Nährstoffe und Struktur
 Nach dem Mähen wird das Gras regelmäßig gewendet, um es gleichmäßig und schnell zu trocknen. Dabei achten wir auf schonende Bearbeitung, um die empfindlichen Blattanteile zu erhalten – denn genau dort stecken die meisten Nährstoffe. Je nach Wetter wenden wir ein- bis zweimal täglich.
 
 Rundballen pressen – zum idealen Zeitpunkt
- Sobald das Heu die richtige Restfeuchte erreicht hat – unter 14 % – wird es zu Rundballen gepresst. Der ideale Presszeitpunkt ist entscheidend: Zu feuchtes Heu kann zu Schimmel oder sogar zur gefährlichen Selbstentzündung führen. Unsere Rundballen sind daher nicht nur schön fest, sondern vor allem sicher und haltbar.
 
 
- Professionelle Nachtrocknung – für Qualität und Sicherheit
 Wenn das Wetter nicht ganz mitspielt oder das Heu noch zu viel Restfeuchte hat, setzen wir auf die moderne Nachtrocknungsanlage des Sägewerkes Schneider. Mit schonender Warmluft wird dort dem Heu die überschüssige Feuchtigkeit entzogen – ohne Qualitätsverlust.
 
 
Interesse an unserem Heu?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Lohntrocknung bietet das Sägewerk Schneider